-
13.06.2025
Kreditzinsen steuerlich berücksichtigen – so funktionierts!
Natürliche Personen können Schuldzinsen aus Privatkrediten bis zu einer Höhe von CHF 50'000 steuerlich absetzen.
mehr lesen -
09.06.2025
Betriebsstätte oder nicht?
Eine Mitarbeiterin eines deutschen Unternehmens, wohnhaft in der Schweiz, möchte nur noch im Homeoffice arbeiten.
mehr lesen -
06.06.2025
Kantonale Feiertage und Homeoffice
Wird die Arbeit im Homeoffice verrichtet, so ist jeweils auf den Homeoffice-Standort abzustellen, ob der Feiertag gilt oder nicht und nicht auf den Standort des Betriebs oder des Sitzes der Arbeitgeberin.
mehr lesen -
02.06.2025
Auslandsvermögen: was muss in der Schweiz versteuert werden?
Alle Personen, die in der Schweiz steuerlich ansässig sind – also hier wohnen – müssen ihr weltweites Vermögen deklarieren.
mehr lesen -
30.05.2025
Covid-19-Härtefallhilfen: Liquidationsgewinne bei Einzelunternehmen werden vom Dividendenverbot ausgenommen
Seit 1. Mai 2025 werden Liquidationsgewinne bei Einzelunternehmen nicht mehr zu einer Rückforderung von Härtefallhilfen durch den Bund bei den Kantonen führen.
mehr lesen -
26.05.2025
Online-Meldeverfahren für kurzfristige Erwerbstätigkeit
Ab sofort können Schweizer Arbeitgeber sowie ausländische Dienstleistungserbringer das Meldeverfahren für kurzfristige Erwerbstätigkeiten von Arbeitskräften aus der EU/EFTA über die Plattform EasyGov abwickeln.…
mehr lesen -
23.05.2025
Betreibung kann mit einem Gesuch gestoppt werden
Das Bundesgericht hat entschieden, dass eine Betreibung offiziell mit der Zustellung des Zahlungsbefehls beginnt.
mehr lesen -
19.05.2025
Die Grundstückgewinnsteuer bei Schenkungen und Erbvorbezügen
Die Grundstückgewinnsteuer ergibt sich aus der Differenz zwischen dem Verkaufspreis und dem damaligen Kaufpreis einer Liegenschaft plus die wertvermehrenden Aufwände.
mehr lesen -
16.05.2025
Prozesskosten-Verteilung unter Stockwerkeeigentümern
Kommt es zu einem Rechtsstreit zwischen einem einzelnen Wohnungseigentümer und der gesamten Eigentümergemeinschaft, stellt sich die Frage, wer die Gerichtskosten trägt, falls der Einzelne gewinnt.
mehr lesen -
12.05.2025
Alimente für junge Erwachsene und steuerliche Regelungen
${FormatX.removeTags($FormatX.left($news.getLeadText(), $true, 240, $false, "…"))}
mehr lesen